utung).
Blutstuhl:
Mit hellem und dunklem Blut vermischter Stuhl.
Ursachen
Wer Blut im Stuhl entdeckt, erschreckt sich meist sehr und bekommt Angst, an Darmkrebs erkrankt zu sein. Das muss natürlich nicht sein, denn es gibt viele harmlosere Ursachen für Blut im Stuhl. Trotzdem ist es wichtig, die Ursache zu kennen. Denn Blut im Stuhl kann harmlos, aber auch Zeichen einer schweren Erkrankung sowie eines lebensbedrohlichen Notfalls sein.
Hellrote Blutauflagerungen im Stuhl werden häufig durch Hämorrhoiden verursacht. Hämorrhoiden sind gutartige knotenförmige Erweiterungen des so genannten Schwellkörpers oberhalb der Schließmuskeln im After. Auch Fissuren, kleine Schleimhautrisse, wie sie häufig bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie dem Morbus Crohn oder der Colitis ulcerosa vorkommen, können eine Hämatochezie bedingen.
Weitere mögliche Ursachen für Blut im Stuhl sind Darmdivertikel, Darmpolypen, Darmkrebs (Kolonkarzinom) sowie selten Blutkrankheiten, Gefäßentzündungen (Vaskulitiden) und Gefäßmissbildungen im Darm (so genannte Angiodysplasien). Auch Darminfekte, zum Beispiel durch Parasiten, können mit Darmblutungen einhergehen.
Ursachen für die Meläna, den Teerstuhl, ist eine Blutung aus dem oberen Verdauungstrakt (obere gastrointestinale Blutung). Durch den Kontakt von Blut mit Magensäure färbt sich der Stuhl schwarz. Blutungen im oberen Verdauungstrakt sind vor allem durch ein Geschwür (Ulkus) bedingt, zum Beispiel ein Magengeschwür (Ulcus ventriculi). Auch Hernien der Speiseröhre (zum Beispiel Hiatushernie) sowie Krampfadern in der Speiseröhre (Ösophagusvarizen) können zu einer gastrointestinalen Blutung und in der Folge zu Blut im Stuhl führen.
Diagnose
Blut im Stuhl sollte immer ärztlich abgeklärt werden. Zum eine
Страницы: << < 11 | 12 | 13 | 14 | 15 > >>