Самостоятельная работа «Симптомы» Symptome

Страницы: <<  <  1 | 2 | 3 | 4  >  >>

petitlosigkeit, hingegen kann zahlreiche sowohl körperliche als auch psychische Ursachen haben.
Gelegentlicher und kurzzeitiger Appetitmangel ist normal, zum Beispiel wenn das Essen nicht schmeckt oder verdorben ist und man sich ekelt. Auch in Stresssituationen oder bei Liebeskummer bleibt der Hunger oft auf der Strecke. Längerfristige oder sogar chronische Appetitlosigkeit aber kann Zeichen einer Erkrankung sein und sollte ärztlich abgeklärt werden.
Ursachen
Appetitlosigkeit ist ein subjektives Symptom, das zahlreiche Ursachen haben kann. Der Mangel an Appetit kann bei nahezu allen Krankheiten sowie als Zeichen einer beginnenden Erkrankung auftreten. Häufiger Grund für Appetitlosigkeit sind psychische Ursachen und Magen-Darm-Erkrankungen.
Psychische Ursachen
Häufig ist der Mangel an Appetit psychisch bedingt: von beruflichem Stress, familiären und partnerschaftlichen Problemen bis hin zu schweren Depressionen. Die Bandbreite geht von einer einfachen Unlust zu Essen bis hin zur völligen Nahrungsverweigerung bei der Magersucht (Anorexia nervosa). Vor allem alte Menschen verlieren häufig die Lust am Essen und am Trinken. Bei der Magersucht, aber auch bei anderen Essstörungen wie der Ess-Brech-Sucht (Bulimie), ist das Verhältnis zu Essen und zum normalen Hungergefühl grundlegend gestört.
Magen-Darm-Erkrankungen
Verdauungsstörungen und Krankheiten im Magen-Darm-Trakt gehen häufig mit Appetitlosigkeit einher. Auch hier ist die Bandbreite möglicher Ursachen groß: von der einfachen Magenverstimmung über Magen-Darm-Infekte, Lebensmittelvergiftungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (wie Laktoseintoleranz, Zöliakie), Reizmagen, chronisch entzündliche Darmerkrankungen (zum Beispiel Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Magenschleimhautentzündung, Mage

Страницы: <<  <  1 | 2 | 3 | 4  >  >>
Рейтинг
Оцени!
Поделись конспектом: